Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Der Nominativ Sg. hat als Zeichen -s
(o-Dekl. m., Kons. Dekl. f.,
i-Dekl. f., u-Dekl., e-Dekl.)
oder |
Der Nom. Pl. hat in der a-/o-Deklination dieselbe Form wie der Gen. Sg., alle anderen Deklinationen bilden den Nom. Pl. wie den Akk. Pl.. |
Genetiv | Die Genetivendung des Sg. lautet -i (o-Dekl. [ohne -o]; [a-Dekl.: altl. -ai > -ae]; e-Dekl.) bzw. -is (In der u-Dekl. wird -ui- zu langem -u- verändert.) | Der Gen. Pl. hat in der a-/o-Deklination und in der e-Dekl. die Endung -rum, in allen anderen Deklinationen -um. Wörter der konsonantischen Deklination, deren Stamm auf mehr als einen Konsonanten endet (z.B.: urbs) oder in Nominativ und Genetiv gleich viele Silben haben (z.B.: navis), gehören der sog. "Mischdeklination" an und haben die Endung -ium (wie die i-Dekl.). Ausnahmen sind Verwandtschaftsbezeichnungen wie patrum (pater), parentum (parentes) |
Dativ | Der Dativ Sg. endet auf -i, außer der a-Dekl.: -ae (vgl. Gen.) und der o-Dekl.: -o. In der i-Dekl. endet er auf einfaches -i, in den Neutra der u-Dekl. auf -u | Der Dat. und Abl. Pl. endet in der a-/o-Deklination auf -is, alle anderen Deklinationen bilden den Dat. und Abl. Pl. mit der Endung -bus. Dabei schiebt die konsonantische Deklination zwischen Stamm und Endung ein kurzes -i- ein. In der u-Deklination wird im Dat. und Abl. Pl. das -u des Stammauslautes meist zu -i abgeschwächt. |
Akkusativ | Der Akkusativ Sg. wird durch Anhängen eines -m an den Stamm gebildet. Das kurze -o der o-Deklination wird dabei zu -u abgeschwächt. Beim Neutrum lautet der Akk. immer wie der Nom. | Der Akkusativ Pl. entspricht dem Abl. Sg. + -s. Die i-Dekl. ersetzt -is meist durch -es. |
Vokativ | Der Vokativ ist fast immer formengleich mit dem Nominativ (und wird daher nicht eigens angegeben). Nur bei den Wörtern der o-Deklination auf -us lautet die Endung -e, bei Wörtern auf -ius entfällt das -us (z.B.: filius: fili !). | |
Ablativ | Der Ablativ Sg. endet immer auf den gelängten Stammvokal (-a, -e, -i, -o, -u); in der konsonantischen Deklination wird kurzes -e an den (konsonantisch auslautenden) Stamm angehängt. | = Dat. Pl. |