Latein | Französisch | Spanisch |
---|---|---|
sum es est sumus estis sunt | je suis tu es il est nous sommes ils sont | soy eres es somos sois son |
Imperfekt der lateinischen, italienischen und spanischen Hilfsverben "esse", "essere" und "ser" (= sein)
Latein | Italienisch | Spanisch |
---|---|---|
eram eras erat eramus eratis erant | ero eri era eravamo eravate érano | era eras era éramos erais eran |
Latein | Italienisch | Spanisch |
---|---|---|
fui fuisti fuit fuimus fuistis fuerunt | fui fosti fu fummo foste furono | fui fuiste fue fuimos fuisteis fueron |
Das Plusquamperfekt lautet im Lateinischen fueram
Präsens, Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt des Verbs "posse" (= können)
Präsens | Imperfekt | Perfekt | Plusquamperfekt |
---|---|---|---|
pot-es pot-est pos-sumus pot-estis pos-sunt | pot-eras pot-erat pot-eramus pot-eratis pot-erant | pot-uisti pot-uit pot-uimus pot-uistis pot-uerunt | pot-ueras pot-uerat pot-ueramus pot-ueratis pot-uerant |
pot- = mächtig; Lautlehre: ts > ss
Die wichtigsten Präpositionen
mit dem Akkusativ |
---|
ante = vor apud = bei contra = gegen inter = zwischen per = durch post = nach, hinter propter = wegen ultra = über ... hinaus |
mit dem Akkusativ oder Ablativ |
---|
in + Akk. = in, nach (wohin ?) in urbem = in die Stadt in + Abl. = in, auf (wo ?) in urbe = in der Stadt sub + Akk. = unter (wohin ?) sub + Abl. = unter (wo ?) sub aqua = unter dem Wasser |
mit dem Ablativ |
---|
a/ ab = von (... weg) e/ ex = aus (... heraus) de = von (... herab), über cum = (gemeinsam) mit sine = ohne pro = für, anstelle von prae = vor (voran) coram = angesichts, in Gegenwart von |
Bekannte Ausdrücke mit Präpositionen
ab urbe condita (Ü)
actio de dolo (Ü)
actio in factum (Ü)
actio pro socio (Ü)
ad acta (Ü)
ad multos annos (Ü)
apud acta (Ü)
contra legem (Ü)
coram iudice (Ü)
coram publico (Ü)
cum populo agere (Ü)
cum tempore / sine tempore (Ü)
de facto / de iure (Ü)
ex iusta causa (Ü)
ex lege (Ü)
ex officio (Ü)
in dubio contra actorem (Ü)
in dubio pro reo (Ü)
in iure / apud iudicem (Ü)
ius ad bellum (Ü)
ius in bello (Ü)
ius inter gentes (Ü)
nulla poena sine lege (Ü)
pars pro toto (Ü)
per se (Ü)
periculum in mora (Ü)
post mortem (Ü)
primus inter pares (Ü)
pro parte (Ü)
sub modo (Ü)
sub poena (Ü)
ultra petitum (Ü)
Die wichtigsten Konjunktionen zur Einleitung von Nebensätzen:
cum = als, wenn
si = wenn, falls
antequam = bevor
postquam = nachdem
dum = während, solange
ubi = wo, sobald
quamquam = obwohl
quod = weil, dass, was, das
qui = wer, der
Übungstext
Übereinstimmung (Kongruenz) zwischen Subjekt und Prädikat:
Mater semper certa est, pater semper incertus. (Ü)
Matres semper certae sunt, patres semper incerti. (Ü)
Scimus matrem semper certam esse, patrem semper incertum. (Ü)
Nemo ante mortem beatus est. (Ü)
Libera matrimonia esse debent. (Ü)
Zusammengesetzte Verben (Verbum simplex / verbum compositum)
Durch Voranstellen von "Vorsilben" (Präfixen) wird die Bedeutung des einfachen Verbs (verbum simplex) verändert. Als Präfixe werden neben Präpositionen auch unselbständige Wörter verwendet: ob- entgegen, pot- mächtig,
Erschließen Sie die Bedeutung der folgenden zusammengesetzten Verben (Komposita) und überprüfen Sie mit einem Wörterbuch. Vergleichen Sie die Bedeutung mit modernen Fremdwörtern.