2. Morphologietest vom 30. 11. 2004 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
communiumactarum
cuiusciviliter
eidifficilium
factameas
graveillius
illudomne
maiorespeiores
malequem
meassuis
sibitibi

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Si hoc dixisti, non mihi, sed tibi nocuisti.    (Ü)   

2) His rebus dictis causa tua peior fuit quam mea.    (Ü)   

3) Reus, cuius causam male defendi, damnatus est.    (Ü)   

4) Ius naturale sequimur, cum naturali rationi paremus.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=1004 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 5. 6. 2025