2. Morphologietest vom 12. 5. 2005 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
civilebreviter
contractadifficile
cuiushuic
iniusteintellecta
intelleximelioris
ipsomerui
minorumnobiscum
secumquorum
sequiuti
tuisvestris

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Ea re usi estis, quam a me petiveratis.    (Ü)   

2) Hoc tibi ipse dixi, quod de eo crimine audiveram.    (Ü)   

3) Ea sequi debuimus, quae nostris legibus constituta sunt.    (Ü)   

4) Iudex hac causa dicta sensit reos nocentes esse.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=1005 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 9. 4. 2025