2. Morphologietest vom 28. 11. 2005 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
breviorisadiuta
cuicommune
illiusdurioris
mobiliaipsius
occisaloqui
omneminimam
optimamnaturalia
sibiquibus
utisuos
vestrosvos

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Scimus eum dominum huius rei esse, qui eam emit.    (Ü)   

2) Si ius naturale sequimur, communibus omnium legibus utimur.    (Ü)   

3) Reus causa dicta a iudice absolutus est, quamquam ei multa dubia erant.    (Ü)   

4) Melius est hunc reum absolvere quam damnare.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=1006 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 9. 4. 2025