2. Morphologietest vom 29. 11. 2012 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
eiactioni
hosbreve
mitticognoscebantur
omnegeri
peioremhuius
possessamaiores
proferebanturmeas
rationisquarum
secumreddita
suorumsecum

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Hi fundi emptione eius fiunt, cui venduntur.    (Ü)   

2) Ea actione iudices uti potuerunt, quam praetores dederant.    (Ü)   

3) Causa bene acta patronus iudici reum absolvi debere dixit.    (Ü)   

4) Illae res mihi meliores esse videbantur quam hae.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=1020 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 9. 4. 2025