2. Morphologietest vom 23. 5. 2013 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
easbrevia
gessisseei
graviagesseram
horumhas
ipsiusilla
peiorinostram
posuerampeioris
quaposuisse
tibiquarum
tuamvobis

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Cum nihil de hac re dicimus, nostra causa melior fit.    (Ü)   

2) Si hoc consilium sequimini, graviter puniri non potestis.    (Ü)   

3) Hac re dicta iudices ad reum vertebantur.    (Ü)   

4) Ea actione usus sum, quam mihi praetor dederat.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=1021 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 9. 4. 2025