2. Morphologietest vom 28. 11. 2016 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
breviumagi
gessistisdocebaris
huicei
maiorismaioris
mecummale
poniomnium
publiceposuistis
quosquorum
regebarissecum
vestrorumvestros

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Condicio nostra melior fieri non potuit quam vestra.    (Ü)   

2) Patroni iis legibus usi sunt, quarum verba a praetoribus mutata erant.    (Ü)   

3) Rei sententia audita se absolvi debuisse dixerunt.    (Ü)   

4) Etiam iustissimi iudices in multis causis reos iniuste damnaverunt.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=1028 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 9. 4. 2025