1. Morphologietest vom 25. 4. 2013 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
bonasactionum
casuadest
ceperatisducebamur
criminafecisti
darifraude
fraudisiura
iudicummoveri
movistiuxoris
potestisveras
puniebamurvideratis

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Rei, postquam iudici causam dixerunt, absolvi non potuerunt.    (Ü)   

2) Viri, ubi hostes ad urbem venire viderunt, filios periculo liberare temptaverunt.    (Ü)   

3) Qui rem publicam bene gerit, ab omnibus pro bene cive habetur.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=21 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 9. 4. 2025