1. Morphologietest vom 7. 11. 2019 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
accepimusbella
animorumfiliorum
capiebanturincertam
certamiudicavisse
debebammanu
fidemoris
mutavissepossidebam
pacispotest
periculavendebantur
potesvidimus

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Actori non licet filium accusare, quod non filius, sed pater deliquit.    (Ü)   

2) Iudex, quamquam patronum rei nihil dixisse vidit, reum puniri iussit.    (Ü)   

3) In dubiis rebus iudices reos absolvere debent.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=34 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 5. 6. 2025