1. Morphologietest vom 4. 11. 2004 ^   >

I) Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen (zu je 1/2 Punkt) und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an. Zu Verbalformen Zeit, Person (bzw. Infinitiv, Partizip), Zahl und Aussageform (Aktiv/Passiv), zu Nominalformen Fall, Zahl und Geschlecht angeben.

AB
accepiagi
accusaribonae
casuidatus
civibusesse
damnatushostibus
dariiudicabuntur
egerasiusseras
magnipraesumpsi
originesurbi
posseusui

II Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche

1) Reo diximus: "Si civibus Romanis nocuisti, iure accusaris."    (Ü)   

2) Dum leges malae in usu erant, nemo ab iniuria defendi poterat.    (Ü)   

3) Consules summum honorem rei publicae tenuerunt.    (Ü)   

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/iustest.php?test=4 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 9. 4. 2025