Übungen zum Sommersemester 2020

2 2 3 4 5 6 7 8 10 11 TEXTE TEXTE 

<    Übung vom 24. 4. 2020 (Enchiridium 7)    >

1) Markieren Sie die korrekten Übersetzungen der Ablativi absoluti aus

(Null- und Mehrfachantworten sind möglich)!
Romani BELLO FINITO pacem cum hostibus fecerunt.    (Ü)   
bevor der Krieg endete
nach dem Ende des Krieges
als der Krieg beendet worden war
ohne den Krieg zu beenden
Iudex CAUSA AUDITA reos puniri iussit.    (Ü)   
als er die Rechtssache gehört hatte
nach Anhörung der Rechtssachte
die Rechtssache war gehört worden
nachdem die Rechtssache gehört worden war
Romani HOSTIBUS VICTIS securi esse potuerunt.    (Ü)   
nach dem Sieg über die Feinde
obwohl die Feinde siegten
wegen der Niederlage der Feinde
die Feinde hatten gesiegt
Heredes TESTAMENTO LECTO tacuerunt.    (Ü)   
weil sie das Testament lasen
nach Verlesung des Testaments
da das Testament vorgelesen worden war
um das Testament zu lesen
Reus patrono CAUSA bene ACTA gratias dixit.    (Ü)   
wegen guter Prozessführung
obwohl sie den Prozess gut führten
nachdem die Rechtssache gut verhandelt worden war
ohne die Gründe gut zu verhandeln

2) Füllen Sie die leeren Felder aus!

Anleitung für das Ausfüllen von Satz III: Gibt es ein gemeinsames Wort zwischen Satz I und II, muss die Partizipialgruppe (Satz I) in dem Fall stehen, in dem das gemeinsame Wort in Satz II steht (Participium coniunctum). Gibt es kein gemeinsames Wort, muss die Partizipialgruppe (Satz I) in den Ablativ gesetzt werden (Ablativus absolutus). Beachten Sie die zwei ersten Beispiele.
Participium coniunctum LateinDeutsch
I:Causa bene acta erat.Der Prozess war gut geführt worden.
II:Iudex causam finivit.Der Richter beendete den Prozess.
III:Iudex causam bene actam finivit.   ?   

Ablativus absolutusLateinDeutsch
I:Bellum finitum erat.Der Krieg war beendet worden.
II:Periculum deerat.Die Gefahr war gebannt (war weg).
III:Bello finito periculum deerat.    ?   

   ?    LateinDeutsch
I:Testes convocati erant.   ?   
II:Titus testamentum fecit.    ?   
III:   ?   Nachdem die Zeugen zusammengerufen worden waren, erstellte Titus ein Testament.

   ?    LateinDeutsch
I:Testes convocati erant.   ?   
II:Titus e vita cessit.   ?   
III:   ?   Nachdem die Zeugen zusammengerufen worden waren, schied Titus aus dem Leben.

   ?    LateinDeutsch
I:Titus mortuus est   ?   
II:   ?      ?   
III:Tito mortuo iudex heredes ad se convocavit.   ?   

   ?    LateinDeutsch
I:Heredes ad iudicem convocati erant.   ?   
II:Servus coram heredibus testamentum legit.    ?   
III:   ?      ?   

   ?    LateinDeutsch
I:Testamentum magna voce lectum est.   ?   
II:Omnes heredes testamentum audiebant.   ?   
III:   ?      ?   

   ?    LateinDeutsch
I:   ?   Die Rechtssache war gehört worden.
II:   ?      ?   
III:Causa audita iudex reum damnavit.   ?   

3) Setzen Sie im Text die folgenden Wörter ein

me - meis - meus - mihi - nihil - nobis - nos - se - sibi - suam

Uxor Titi Annosi dicit:    (Ü)   
"Titus Annosus, maritus _______, mortuus est.    (Ü)   
Qua de causa (aus diesem Grund) iudex _______ cum filiis _______ et fratrem sororesque Titi ad _______ vocavit.    (Ü)   
Servus coram _______ testamentum legit.    (Ü)   
Titus iussit me _______ heredem esse.    (Ü)   
Scripserat enim domum _______ _______ dari debere.    (Ü)   
Etiam alii non _______ ex testamento acceperunt.    (Ü)   
Sic concordia inter_______ facta est."    (Ü)   
   .

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/ss2020.php?id=7 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 4. 7. 2022