Übungen zum Sommersemester 2020

2 2 3 4 5 6 7 8 10 11 TEXTE TEXTE 

Übung vom 16. 3. 2020 (Enchiridium 2)    >

Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an.

finiuntur
puniris
dabatis
agi
vincitur
valent
nocebat
habebantur
damnabamur
responderi

Servus venire videtur.    (Ü)   
Cicero dixit: "Dixi."    (Ü)   
Debemus liberari.    (Ü)   
Reus puniri debet.    (Ü)   
Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an.

dedimus
fecerat
tenuisti
respondisse
puniveras
liberaveramus
egistis
habuerunt
viderant
vici

Bestimmen Sie die folgenden 10 Formen und geben Sie jeweils die Grundform (1. Pers. Sg. bzw. Nom. Sg.) des Vokabels und dessen deutsche Bedeutung an.

amicorum
domino
delicti
filiis
vir
agis
bonas
parva
animi
mala

Amici servis nocent.    (Ü)   
Servi domino nocuerunt.    (Ü)   
Amicos bonos amamus.    (Ü)   
Amici mali non amantur.    (Ü)   
Advocatus causam rei dixit.    (Ü)   
Servos venire vidi.    (Ü)   
Iudex malum homicidam punivit.    (Ü)   
Amicus delicti accusatur.    (Ü)   
   .

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/ss2020.php?id=1 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 4. 7. 2022