Übungen zum Sommersemester 2020

2 2 3 4 5 6 7 8 10 11 TEXTE TEXTE 

<    Übung vom 23. 3. 2020 (Enchiridium 3)    >

Ergänzen Sie im Deutschen Satz jeweils den fehlenden Teil

1) Non culpa, sed dolo malo egistis. - Ihr habt nicht ________ , sondern mit bösem Vorsatz gehandelt.    (Ü)   
2) Neque patri neque filio nocuimus. - Wir haben weder _______ noch dem Sohn geschadet.    (Ü)   
3) Neque dolum neque culpam patris filio imputare debemus. - Wir dürfen weder die Arglist noch die Fahrlässigkeit des Vaters ________ anrechnen.    (Ü)   
4) Iudices iusti amantur, _______ non amantur. - Gerechte Richter werden geliebt, _______ werden nicht geliebt.    (Ü)   
5a) Patronus dixit Gaium puniri debere. - Der Rechtsbeistand sagte _________________________.    (Ü)   
5b) Iudex autem iudicavit Gaium absolvi debere. - _____________________, dass Gaius freigesprochen werden muss.    (Ü)   
6) Patris delicta neque filio neque filiae nocent. - Die Verbrechen des Vaters schaden __________________ .    (Ü)   
7a) Cicero dixit: "O tempora, o mores!" - Cicero sagte: "O Zeiten, _________ !"    (Ü)   
7b) Malorum enim hominum moribus vexabatur. - Er wurde nämlich ______________________ gequält.    (Ü)   
8) More Romano praetores actori actionem dabant. - ______________ gaben die Prätoren dem Kläger die Klage.    (Ü)   
9) Reus corpore corpori damnum dederat. - Der Angeklagte hatte einem Gegenstand _______________ Schaden zugefügt.    (Ü)   
10) Morte principis leges non solvuntur. - Durch den Tod des Kaisers _________________ .    (Ü)   
11) Princeps iussit adversarios reosque puniri. - Der Kaiser befahl, die Gegner _________ zu bestrafen.    (Ü)   
12) Malis temporibus cives bellis vexabantur. - In schlechten Zeiten ______________________.    (Ü)   
13a) Imperator bonus multa bella gerebat. - ___________ führte viele Kriege.    (Ü)   
13b) Plebs autem imperatori magnum honorem tribuit. - Das Volk aber erwies _________________ .    (Ü)   
13c) Cives enim Romanos periculo magno liberaverat. - Er hatte nämlich ______________________ befreit.    (Ü)   


Für die Sätze 1-9 können Sie aus folgender Liste auswählen (Achtung! Es ist für jeden Satz eine richtige und eine falsche Antwortmöglichkeit angeboten.)

beim Tod der Römer - dass Gaius bestrafen muss - dem Sohn - dem Vater - den Vätern - der Richter aber entschied - der Richter aber urteilt - der Söhne - die Übel - durch einen Gegenstand - Gaius müsse bestraft werden - mit Fahrlässigkeit - mit Vorsatz - nach römischer Sitte - o Sitten - o Tod - ohne Körper - schlechte - von den schlechten Sitten der Menschen - von den Sitten der schlechten Menschen - weder dem Sohn noch der Tochter - weder der Tochter noch den Söhnen    .

URL dieses Dokuments: latein.univie.ac.at/ss2020.php?id=3 (Favorit)
URL (Link) aller in den Fenstern gezeigten Dokumente (Favorit)
Zur Lateinhomepage
Seiten erstellt und betreut von Clemens Weidmann
Letzte Änderung: 4. 7. 2022